Willkommen |
auf
den Internet-Seiten des Chors |
|
|
|
Höriluja |
|
|
|
|
|
|
|
Wir
sind ein Chor mit guter neuer Kirchenmusik ...
Unser Name 'Höriluja' erklärt ungefähr selbst,
woher wir kommen und was wir machen: |
|
|
Höri |
Halbinsel im
westlichen Bodensee (Untersee) zwischen Stein am Rhein und Radolfzell |
Halleluja |
aus dem
Hebräischen halal (preisen, verherrlichen, ausrufen) und Jah
(Kurzform des Gottesnamens Jahwe): Preist Gott! |
|
|
|
Wir
proben mittwochs um 19:30 Uhr während der Sommzeit im Johanneshaus Horn, während der Winterzeit im Pfarrzentrum Weiler.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen!
|
|
|
|
|
|
... und wir können auch "närrisch":
|
|
|
|
"Wir lieben das Käfertal" - Narrengottesdienst 24.02.2019 beim Höriumzug in Hemmenhofen |
|
|
|
|
Aktuelle Mitteilungen |
|
|
mittwochs
|
19:30 Probe - in der Regel keine
Probe
während der Schulferien |
|
|
|
Nächste Gottesdienste, die wir mit mitgestalten:
|
...
|
|
29.06.2025
|
Stadtkirche St. Nikolaus, Frauenfeld
|
03.08.2025
|
„Kirchenschiff“ ab Bodman:
Ökumenischer Gottesdienst auf dem Bodensee |
|
|
|
|
|
15 Jahre Chor Höriluja
15 Jahre Freude am Singen
Das feierten wir am 23.07.2022
mit einem Musikalischen Abendlob in der Horner Kirche,
mit Liedern von Gott und der Welt, mit neueren und auch bekannten Melodien, manche zum Zuhören, viele zum Mitsingen,
und mit einem Apéro am und im Johanneshaus.
|
|
Bericht
im Wochenblatt 03.08.2022
vom Musikalischen Abendlob zum 15-jährigen Jubiläum |
|
|
|
Bericht
im Südkurier 30.11.2017
vom Musikalischen Abendlob zum 10-jährigen Jubiläum
|
|
|
| Bericht
im Südkurier 01.09.2014
vom Berggottesdienst am Horner Wasserturm mit Erzbischof em.
Dr. Robert Zollitsch
|
|
|
|
Bericht im Südkurier 27.01.2009 "Musikalische Bereicherung für die
Gemeinde" |
|
|
|
Wie finden Sie
unsere Internet-Seiten?
Wir sind offen für Anregungen, Lob, Wünsche, Kritik,
... - Kontakt |