Über uns

 

Wir sind 

... ein Singkreis? - ja und nein ...
... ein Gospelchor? - ja und nein ...
... ein moderner Kirchenchor? - ja und nein ...

... einfach ein Chor mit guter neuer Kirchenmusik ...

... ein Chor von der Höri für die Höri ...

... ca. 35 Frauen, ein paar Männer (+Chorleiter...), und singen alles Mögliche ...
    Ein ungefähres Bild von uns geben unsere Lieder und unsere bisherigen Aktivitäten.

... eher in der katholischen Kirche beheimatet und gehören zur Seelsorgeeinheit Höri,
    wir verstehen uns aber ökumenisch ...

... froh über neue Sängerinnen und Sänger (!) ...


Unser Name 

ist zusammengesetzt aus den beiden Wörtern Höri und Halleluja:

Höri

Die Höri ist eine Halbinsel im westlichen Bodensee zwischen Stein am Rhein und Radolfzell. Sie umfasst das nördliche Ufer des Untersees (Rheinsee) und das südliche Ufer des Zeller Sees mit den Gemeinden Gaienhofen, Moos und Öhningen, die den Gemeindeverwaltungsverband Höri bilden.

Der Name Höri leitet sich daher, dass es sich um ein zum Bistum Konstanz gehöriges Gebiet handelt. Er wird erstmals 1155 in einer Urkunde von Kaiser Barbarossa genannt, in welcher er dem Bischof von Konstanz verschiedene Besitzungen bestätigt. Mit Höri wurden im Mittelalter häufiger geschlossene Herrschaftsgebiete bezeichnet.

Natürlich gibt es im Volksmund auch eine schönere Erklärung, nämlich dass sich der Name aus einem wohlig erschöpften Ausspruch des Herrn (in seealemannischem Dialekt) zum Abschluss der Erschaffung der Welt – und zu guter Letzt der Bodenseegegend – herleite ("Jetzt hör i uff!" - "Jetzt hör' ich auf!").

Höchste Erhebung ist der Schiener Berg (708 m ü. NN), niedrigster Punkt das Ufer am Untersee (395,7 m ü. NN).

Quelle: wikipedia.de

Halleluja

Aus dem Hebräischen halal (preisen, verherrlichen, ausrufen) und Jah (Kurzform des Gottesnamens Jahwe): Preist Gott!

Halleluja ist die deutsche Transkription des hebräischen הַלְלוּיָהּ (halelu-Jáh), das sich aus dem Imperativ Plural von 'halal (hebräisch für "preisen, verherrlichen, ausrufen") und Jah, der Kurzform des Gottesnamens JHWH, zusammensetzt. Wörtliche Übersetzung: Lobpreiset Jah!

Quelle: wikipedia.de


Unser Chorleiter

Uli Hart, Jahrgang 1968, suchte Anfang 2007 Sängerinnen und Sänger für einen neuen Chor. 

Im Hauptberuf eher mit Technik und Zahlen beschäftigt, ist er als ausgebildeter C-Kirchenmusiker musikalisch tätig.
Organist seit 1986, Chorleiter im Bereich "Neues Geistliches Lied" seit 1992, vielfältige Engagements bei Veranstaltungen und Gottesdiensten in Pfarrgemeinden, Dekanaten, auf Diözesanebene oder bei Kirchentagen.


Mail uli.hart ät hoeriluja.de